Silver Atena Privacy &
Silver Atena Datenschutz & Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung
Silver Atena GmbH („Silver Atena“ oder „wir“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Die Silver Atena Websites können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Verantwortlich für die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist (vgl. Impressum):
Silver Atena GmbH
Dachauer Straße 655, 80995 München
Tel. +49 (0) 89 189600-0, Fax +49 (0) 89 189600-8517
E-Mail-Adresse: info(at)silver-atena.de
Internetseite: www.silver-atena.de
Sollten Sie noch Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Wir bemühen uns gerne, auch Ihre Anregungen umzusetzen. Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der Silver Atena GmbH
c/o Silver Atena GmbH
Dachauer Straße 655, 80995 München
E-Mail-Adresse: datenschutz(at)silver-atena.de
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Silver Atena Website:
Sie können die Silver Atena Website grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Bei Besuch unseres Internetangebots speichern unsere Webserver standardmäßig den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Die Bereitstellung dieser Daten für die Nutzung unserer Website ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, ist aber technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten; hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse für die Verarbeitung. Es findet keine personenbezogene Auswertung dieser Daten statt. Lediglich eine statistische Auswertung der Datensätze bleibt vorbehalten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder einer Anfrage angeben.
Bei der Nutzung unserer Websites werden Sie eventuell um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die im Rahmen der Websites erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir erheben und verarbeiten Daten über Sie in folgenden Fällen
- Wenn Sie uns auf direktem Wege kontaktieren, z. B. über unsere Website oder über unser Recruiting oder unseren Vertrieb, und Sie sich z. B. für unsere Dienstleistungen oder Jobangebote interessieren oder ein sonstiges Anliegen haben. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Wenn Sie bei uns direkt Dienstleistungen oder Produkte beziehen. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Wenn Sie uns auf unsere Direktmarketingaktivitäten antworten, z. B. wenn Sie Ihre Daten online auf einer unserer Landingpages abgeben. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Wenn uns andere Expleo Konzerngesellschaften sowie einzelne Geschäftspartner, die Produkte und Dienstleistungen in unserem Namen anbieten, Daten über Sie zulässigerweise zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Wenn uns Dritte (z. B. zertifizierte Adressanbieter) personenbezogene Daten über Sie zulässigerweise zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken
- Um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können.
- Um die Kommunikation mit Ihnen zu verbessern und um Sie individueller betreuen zu können.
- Um Ihnen Stellenangebote zur Verfügung stellen zu können.
- Um uns dabei zu helfen, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
- Zu sonstigen Zwecken nur, soweit dies erforderlich und rechtlich zulässig ist.
- Für statistische Informationen (s.h. auch Hinweis zu Google Analytics).
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, mit folgenden Ausnahmen:
- Wenn wir zu Auskünften im Rahmen rechtlicher Vorgaben verpflichtet sind.
- Bei Verkauf eines oder mehrerer Geschäftsfelder der Silver Atena an ein Unternehmen, an das wir unsere Rechte übertragen, unter Einhaltung jeglicher mit Ihnen bestehenden Vereinbarungen.
- Soweit gesetzlich zulässig und erforderlich, z. B. zur Betrugsabwehr.
Cookies
Die Websites verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
WEBSITE ANALYSEN ÜBER GOOGLE ANALYTICS
Um unseren Internet-Auftritt auf dem aktuellen Stand zu halten und den teils wechselnden Anforderungen der Nutzer entsprechend gerecht werden zu können, erfassen wir statistische Informationen mittels Google Analytics.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
In Google Analytics werden keine einzelnen IP-Adressen protokolliert oder gespeichert. Bei aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressdaten nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt.
In Analytics werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Stattdessen werden die folgenden Metadaten von IP-Adressen abgeleitet: „Stadt“ (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent“, „Land“, „Region“, „Subkontinent“ (und die ID-basierten Entsprechungen.
Gemäß unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mithilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und § 25 TTDSG.
Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage. Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
JUGENDSCHUTZ
Bei Silver Atena werden in unseren Darstellungen keinerlei jugendgefährdende Inhalte verwendet. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter
SICHERHEIT
Ihre auf Webseiten oder Kontaktformularen eingegebenen Daten werden automatisch mittels SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt. SSL ist der Industriestandard für den Transfer vertraulicher Daten über das Internet.
Silver Atena setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
DAUER DER SPEICHERUNG
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber uns, die Sie gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen können:
1) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
2) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
3) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
5) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
8) Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG), beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
Hinweis: Sie werden nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würde.
Facebook Fanpage Privacy Statement
With these data protection regulations, Silver Atena GmbH, Dachauer Straße 655, 80995 Munich, represented by the managing directors Ralph Gillessen and Josef Mitterhuber (hereinafter: "Silver Atena") would like to inform you how your personal data is processed via this Facebook fan page.
As the operator of this fan page, in addition to Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, Silver Atena is also responsible for data processing on this Facebook fan page in accordance with Art. 26 GDPR. This means that Silver Atena must also ensure that your data is processed lawfully via this fan page and that you can also exercise your rights regarding your data vis-à-vis Silver Atena. Silver Atena and Facebook Ireland have concluded an agreement on joint responsibility according to Art. 26 DS-GVO.
See also the information on Page Insights data. It describes which page insights are processed on a Facebook fan page. Page Insights are aggregated statistics generated from specific events and logged by the Facebook servers when people interact with Pages and the content associated with them. If you call up a Facebook fan page, Facebook can set cookies on your end device, regardless of whether you have a Facebook account and whether you are logged in to Facebook as a user. Cookies are data packages that mark the end devices of the user with a specific identifier.
Cookies are primarily set in order to be able to show personalized advertising to visitors of the Facebook websites, including a fan page. This is done by showing the user on Facebook (i.e. also on the fan page) ads from Facebook advertising partners whose websites the user has previously visited. In addition, cookies make it possible to generate statistics about the use of a fan page. The collection of your data by cookies when using the fan page is neither legally nor contractually required. This is also not necessary for the conclusion of a contract. Cookies that are not technically necessary therefore require your consent. Whether and how Facebook obtains your consent is the responsibility of Facebook.
Facebook alone decides on the use of cookies. Silver Atena has no influence on which cookies are used by Facebook and for what purpose, what information Facebook receives from them, where and how they are used, how long they are stored, to which third party recipients they are transmitted and how you control and set Facebook ads describes Facebook in its cookie policy. This is available at https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies.
Further information, in particular on the transmission of data to Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, USA, can be found in Facebook's data policy.
In principle, Facebook Ireland fulfills your legal rights for Silver Atena. However, you can also contact Silver Atena regarding your rights listed below:
- Right to revoke consent in accordance with Art. 7 Para. 3 Sentence 1 GDPR
- Right to information according to Art. 15 DS-GVO
- Right to correction and completion according to Art. 16 DS-GVO
- Right to erasure and "to be forgotten" according to Art. 17 GDPR
- Right to restriction of processing according to Art. 18 DS-GVO Right to data portability according to Art. 20 GDPR
- Right of objection according to Art. 21 DS-GVO
- Right not to be subject to a decision based solely on automated processing, including profiling Art. 22 GDPR
- Complaint to a data protection supervisory authority according to Art. 77 DS-GVO
Supervisory authority:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach, Germany
Telephone: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Responsible authority for Facebook is the Irisch Data Protection Commission
Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South
Dublin 2
D02 RD28
Ireland
Telephone: +353 (0)761 104 800 / +353 (0)57 868 4800